Ankündigung: Monatswanderung am 22. Oktober
-Durch den
Ganerbwald bei Dudenhofen-
Die Rheinebene zwischen Dudenhofen und Böhl-Iggelheim ist das Ziel der NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht am 22.10.2023. Mit dem ÖPNV wird der Startpunkt in Dudenhofen erreicht. Die Gemeinde
liegt in der Rheinebene und grenzt an die Stadt Speyer. Erstmalig wurde die Ortschaft von Kaiser Friedrich Barbarossa 1156 in einer Urkunde erwähnt. Die damalige Schreibweise „Tutenhoven“. Aus
Funden aus der Römerzeit und der fränkischen Landnahme ist nachgewiesen, dass die Siedlung bereits im 8. Jahrhundert bestand. Dudenhofen ist heute Sitz der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen
und zählt rund 6 000 Einwohner. Weithin bekannt ist der Ort durch den Spargelanbau und die Radrennbahn „Badewanne“.
Die Wanderer wenden sich nun dem Friedwald Pfad zu, der in den Barfusspfad übergeht. Dieser wurde 2007 mit Hilfe des 4. Internationalen Workcamps von Jugendlichen aus Spanien, Frankreich und
Deutschland geschaffen und 2010 erweitert. Weiter führt die Wanderroute zum Vier-Säulen-Stein. Der Stein wurde dem Waldbauverein Ganerb gestiftet und erinnert an die Gemarkungen Dudenhofen,
Hanhofen, Harthausen und Römerberg, in denen der Waldbauverein tätig ist. Vorbei an der Schutzhütte Waldfrieden und dem Kleinod Bruchhäusel – wird nach Überquerung des Rehbaches – das
Naturfreundehaus der Ortsgruppe Iggelheim zur Einkehr erreicht. Nach der verdienten Rast führt die Schlussetappe zum Bahnhof in Böhl-Iggelheim.
Treffpunkt dieser 12 Kilometer leichten Wanderung mit Einkehr ist am 22. Oktober 2023 am Bahnhof in Lambrecht um 8.10 Uhr, am Bahnhof in Neustadt um 8.15 Uhr oder in Dudenhofen, Neustadter Straße um 9.50 Uhr.
Freundinnen und Freunde der Natur sind wie immer bei den Lambrechter NaturFreunden herzlich willkommen und zum Mitwandern eingeladen.
_______________________________________________________________________________
Bericht: NaturFreunde wanderten in Rheinhessen
Am Sonntag, den 10. September fuhren die NaturFreunde Lambrecht in Fahrgemeinschaften nach Flonheim, dem Ausgangsort ihrer Wanderung.
Die Tour führte zuerst am Wisbach entlang und bei der Geistermühle ging es ins Aulheimer Tälchen. Bei der Aulheimer Mühle wurde das Tal verlassen und nach dem ersten, schweißtreibenden Anstieg erreichten die Wanderfreund*innen den Adelsberg mit dem Flonheimer Trullo.
Nach einer gemütlichen Rast im Schatten des Trullos, ging die Tour durch die Weinberge und auf naturbelassenen Pfaden durch den Wald weiter zum Lonsheimer Turm.
Auch hier wurden die Garnituren zu einer Trinkpause genutzt und ein paar der Gruppe erklommen die 72 Stufen des Turmes und wurden von einem wunderschönen Ausblick über das Rheinhessische Hügelland belohnt.
Die Schlussetappe führte zwischen dem Waldrand und Weinreben, an aufgelassenen Steinbrüchen vorbei, zurück nach Flonheim.
In einer Gaststätte im Ort kehrten die Wanderer zur wohlverdienten Schlussrast ein.
Es war eine schöne Wanderung durch die Weinberge und den Wald des Rheinhessischen Hügellandes.
Text und Foto: Jutta Baumann
_______________________________________________________________________________
Jeden Monat stellen wir eine neue, interessante Wanderung vor.
Die abwechslungsreichen Wanderrouten werden von Mitgliedern der
NaturFreunde ausgearbeitet und führen durch den Pfälzerwald, vorrangig durch die Verbands- gemeinde Lambrecht.
Sie verbinden schöne Aussichtspunkte, idyllische Rastplätze, Naturdenkmäler oder geschichtsträchtige Steine und Brunnen. Neben der Beschreibung der Wegstrecke gibt es viele
Informationen zu den
Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Foto: Petra Knoll
Also, viel Spaß beim Wandern und Entdecken!
Hinweise zu den veröffentlichten Wandervorschlägen nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an den/die jeweilige/n Autor/in weiter.
Wandertipp Monat Oktober 2023: Von Breitenstein zur Totenkopfquelle
Die 14 km lange Rundwanderung ab Breitenstein führt vorbei am Kanzelfelsen zur Totenkopfquelle. Inschriften auf dem Kanzelfelsen erinnern an die Teilung der fünften Haingeraide. Die Haingeraiden waren Genossenschaftswaldungen, die sich über einen großen Teil der Vogesen und des Haardtgebirges, von der Wanzenau im Elsaß bis Bad Dürkheim in der Pfalz erstreckten. Näheres zur interessanten Geschichte der Haingeraide sind in der Tourenbeschreibung nachzulesen.
Wandertipp von Wolfgang Mildner
Im Archiv befinden sich die Wandertipps der vergangenen Monate.
NaturFreunde Ortsgruppe Lambrecht