Winteröffnungszeiten im Naturfreundehaus Kohlbachtal:
ab 01. Oktober 22:
Mittwoch 11 Uhr - 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 Uhr – 18 Uhr
(Feiertags oder nach Vereinbarung - sowie in den Herbst und Weihnachtsferien - auch Donnerstag und Freitag geöffnet)
_______________________________________________________________________________
Neu in 2023: Mountainbiken
-Mountainbike Touren für E-MTB und Analogfahrer-
Wir bieten im neuen Jahr verschiedene MTB- Touren im Pfälzerwald an. Das Tempo wird bei gemischten Gruppen von den Analogfahrern vorgegeben. Die Termine werden zeitnah auf unserer Homepage veröffentlicht. Treffpunkt und genauere Informationen werden vor der Tour in der Mountainbike-WhatsApp-Gruppe und per Rundmail bekannt gegeben.
Ansprechpartner (auch für den Eintritt in die WhatsApp-Gruppe): Peter Müller, E-Mail pmuelle@web.de
_______________________________________________________________________________
Ankündigung: Seniorentreffen am Donnerstag, den 13. April
Der Seniorentreff der NaturFreunde Lambrecht findet am Donnerstag, den 13. April statt. Belohnt werden dabei die Teilnehmer*innen für ihre Treue zum Verein. Die kostenfreie Fahrt erfolgt
mit einem Sonderbus und führt ins Herzstück des Vereins, in das NaturFreundehaus Kohlbachtal.
Zum gemeinsamen Beisammensein laden die Lambrechter NaturFreunde alle Gleichgesinnten, auch Talbewohner*innen, zu gemütlichen Stunden des Austausches herzlich ein.
Die Teilnehmer*innen finden sich zur pünktlichen Abfahrt um 11.00 h am Tuchmacherplatz in der Wiesenstraße ein. Um auch älteren Senior*innen die Teilnahme zu
ermöglichen, ist die Rückfahrt für 16.30 h vorgesehen.
Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Voranmeldung bei Hilde und Werner Burckhardt - 06325 8706 - notwendig.
Text: Bernd Frieß
_______________________________________________________________________________
Ankündigung: Monatswanderung am 23. April - Der Höhenweg bei Katzenbach
Am Sonntag, dem 23. April 2023 starten die NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht zu ihrer nächsten Wanderung auf dem Katzenbacher Höhenweg. Den Einstieg in die Wanderung in Rockenhausen erreichen
die Teilnehmer*innen mit dem öffentlichen Nahverkehr mit Umstieg in Neustadt.
Rockenhausen liegt im Donnersbergkreis, ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort. Im hier befindlichen Museum der Zeit, dem „Pfälzischen
Turmuhrenmuseum“, werden Uhren
-insbesondere Großuhren- gezeigt und die Mechanik an funktionstüchtigen Exponaten –Sonnenuhren, Sanduhren und astronomische Uhren- demonstriert.
weiterlesen
_______________________________________________________________________________
Ankündigung: Pflanzenbörse am 30. April in Lambrecht
Wenn man seine Pflanzen selbst zieht, sprießen oft viel zu viele Setzlinge. Es fehlt dann der Platz im Garten für all die kleinen Gemüsepflanzen und Blumensetzlinge. Das Gleiche gilt für Ableger und Stecklinge von Sträuchern, Kräutern und Co.
Dafür haben die NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht und der Verein der Garten- und Blumenfreunde Lambrecht 1890 e.V. eine Lösung gefunden:
Auf der Pflanzenbörse am 30.04.2023 auf dem Gelände des Seniorenhauses der AWO, Klostergartenstr. 1 in Lambrecht können überzählige Pflanzen aus privaten Gärten getauscht, verschenkt oder für kleines Geld verkauft und erworben werden.
Daneben wird Selbstgemachtes aus der Natur, z.B. Honig vom regionalen Imker, Pflegendes für Gärtnerhände, Bienenhotels und Vogelnistkästen angeboten.
Jetzt ist Saatzeit! Hobbygärtner die mit der Anzucht von Gemüse, Blumen und Kräutern das neue Gartenjahr einleiten, können sich schon jetzt für einen kostenlosen Stand auf der Pflanzenbörse anmelden.
Kontakt: Petra Knoll Tel. 06325 980655 oder Petra Dick E-Mail:petra@gartenundblumenfreunde.de
Impressionen der Pflanzenbörse 2022
_______________________________________________________________________________
Ankündigung: Wanderwoche vom 01. bis 08. Oktober führt in das Sauerland
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Bei geführten Wanderungen, in netter Gesellschaft die Laute der Natur wahrnehmen, sich in herrlicher Landschaft bewegen und sich für einige Stunden dem Alltag entziehen, dieses und vieles mehr können Sie mit den Lambrechter NaturFreunden vom 01. bis 08. Oktober 2023 erleben.
_______________________________________________________________________________
Wenige Plätze sind noch frei - Ferienfahrt nach Seiffen im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die deutsch-tschechische Grenze. Die höchste Erhebung auf deutscher Seite ist der Fichtelberg mit
1214 m. Die erzgebirgische Natur wurde intensiv durch menschliche Eingriffe geformt und hat eine vielfache Kulturlandschaft entstehen lassen.
Das Erzgebirge ist bekannt für seine idyllische Landschaft, jahrhundertealte Traditionen und vor allem für eine einzigartige Kunst, die hier zuhause ist. Die erzgebirgische Holzkunst, Räuchermännchen, Nussknacker, Pyramiden, Schwibbögen und natürlich Engel und Bergmann sind Botschafter einer Handwerkskunst, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist. So ist die Erzgebirgskunst eine wahre „Die Kunst zum Leben“, die Geschichten erzählt, Freude bringt und das Leben ein Stück lebenswerter macht.
_______________________________________________________________________________
Bericht: Monatswanderung im März - Wanderung in heimatlichen Gefilden
Die Wanderung der NaturFreunde Ortsgruppe Lambrecht begann auf dem Friedrich-Ebert- Platz und führte über die Herrmann-Schneid-Brücke in die Luhrbach.
Auf naturbelassenen, teils stark verwurzelten Pfaden wanderten die Gruppe am Wolkenbruchbrunnen vorbei zum 566 m hohen Mittleren Stoppelkopf. Auf dem Gipfel waren die Windböen so stark, dass die
Wanderfreunde nach dem Eintrag ins Gipfelbuch und dem Gruppenbild, direkt wieder über das Luipädel abstiegen.
Nun führten ein breiter Fahrweg und dann wieder ein naturbelassener Pfad ins Tal bis zur Lichtensteinhütte, die zur Rast einlud.
Als alle gestärkt waren, traten die Wanderer den Rückweg an. Zuerst ging es durch Neidenfels und dann auf der Markierung Roter Balken zurück nach Lambrecht, dem Ausgangsort der Tour.
Es war für alle eine schöne Wanderung in geselliger Runde in heimatlichen Gefilden.
_______________________________________________________________________________
Bericht: Frühling im "Wilden Kübel"
Im Frühjahr 2022 haben wir die Patenschaft für einen Pflanzkübel auf der Friedrich-Ebert-Brücke übernommen. Die Idee für die Grünpatenschaften wurde in der Lambrechter Arbeitsgruppe Natur und Umwelt geboren.
Die ursprüngliche Bepflanzung der Kübel war seit langem eingegangen und die Pflanzgefäße wurden bereits als Müllkübel zweckentfremdet. Die neue Bepflanzung sollte aus Sicht der Arbeitsgruppe nicht nur schön für´s Auge, sondern auch insektenfreundlich und nachhaltig sein. Es wurden überwiegend langlebige Pflanzen, d.h. Stauden und Gehölze ausgewählt, die allesamt Nektar und Pollen für verschiedenste Insekten bieten.
Die Pflege der Kübel soll von engagierten, naturinteressierten Bürger*innen, Vereinen oder anderen Lambrechter Einrichtungen übernommen werden. Wir Lambrechter NaturFreunde entschieden uns im vergangenen Jahr sofort für eine Patenschaft und übernehmen seither die Pflege des Pflanzkübels mit dem Namen „Wilder Kübel“.
Der Titel steht für eine nachhaltige und insektenfreundliche Bepflanzung mit aus-schließlich heimischen Wildpflanzen wie Färberginster, Natternkopf und Schafgarbe.
Am Freitag, den 03. März wurden beim „Frühjahrsputz“ Stängel und verwelkte Blätter des letzten Jahres entfernt. Die ersten Frühblüher wie Krokus und Blaustern locken bereits Hummeln und Bienen an.
Damit Wildbienen einen geeigneten Brutplatz für ihren Nachwuchs finden, haben wir ein selbst gefertigtes Bienen-Nistholz, gespendet von einem NaturFreunde-Mitglied, in die Pflanzung integriert.
Die Arbeitsgruppe Natur und Umwelt hat nun alle Pflanzkübel auf der Friedrich-Ebert-Brücke mit Hinweisschildern zur Bepflanzung und den Grünpaten versehen. Noch haben nicht alle der insgesamt acht Kübel einen Paten gefunden. Bei Interesse meldet Euch bitte beim Bürgermeisteramt!
Text und Fotos: Petra Knoll
_______________________________________________________________________________
Jeden Monat stellen wir eine neue, interessante Wanderung vor.
Die abwechslungsreichen Wanderrouten werden von Mitgliedern der
NaturFreunde ausgearbeitet und führen durch den Pfälzerwald, vorrangig durch die Verbands- gemeinde Lambrecht.
Sie verbinden schöne Aussichtspunkte, idyllische Rastplätze, Naturdenkmäler oder geschichtsträchtige Steine und Brunnen. Neben der Beschreibung der Wegstrecke gibt es viele
Informationen zu den
Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Foto: Petra Knoll
Also, viel Spaß beim Wandern und Entdecken!
Hinweise zu den veröffentlichten Wandervorschlägen nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an den/die jeweilige/n Autor/in weiter.
_______________________________________________________________________________
Wandertipp März 2023: Nördlich von Neidenfels
Die 16 km lange Rundwanderung führt vorbei an geschichtsträchtigen Brunnen, Ritter- und Grenzsteinen. Unterwegs läd das Waldhaus Lambertskreuz zur Einkehr.
Tipp von Wolfgang Mildner
Im Archiv befinden sich die Wandertipps der vergangenen Monate.
NaturFreunde Ortsgruppe Lambrecht