Ankündigung: Monatswanderung ins NFH Kohlbachtal am 14. September
Am Sonntag den 14. September fahren die NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht mit dem ÖPNV zum Forsthaus Heldenstein.
Das ehemalige Forsthaus Heldenstein befindet sich auf der Gemarkung der Stadt Edenkoben und liegt auf einem Höhenzug der zwischen 450 und 500 Meter hoch ist. Das Anwesen wurde in den Jahren 1841 bis 1844 errichtet, um die Holznutzung in dem abgelegenen Wald besser nutzen zu können und zur Überwachung zweier wichtiger Verbindungsstrassen. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein denkmalgeschützter Laufbrunnen und der Schänzelturm auf dem Steigerkopf. Während der Koalitionskriege Ende des 18. Jahrhunderts befanden sich mehrere Schanzen im Umfeld des Forsthauses, deren Standorte mittlerweile mit Rittersteinen versehen wurden.
Das ehemalige Forsthaus liegt am Fernwanderweg Franken-Hessen-Kurpfalz und an der Route eines Wanderweges der mit einem grün-weißen Balken markiert ist. Am Weiler vorbei führt die Kreisstraße 6, die den Ort mit der Kernstadt Edenkoben und mit der Landesstraße 506 unterhalb des Modenbacherhofs verbindet. Westlich führt eine historische Wegverbindung nach Taubensuhl und Johanniskreuz.
Auf einem naturbelassenen schmalen Pfad wandern die Teilnehmer*innen zur Schutzhütte am Lärchengarten, die auf einer Höhe von 520 m liegt. Nun führt der Weg nur noch bergab und die Gruppe wandert dem Tagesziel, dem vereinseigenen Naturfreundehaus im Kohlbachtal, entgegen.
Nach einer ausgiebigen Rast werden die letzten Kilometer unter die Füße genommen. Vorbei am Kohlbrunnen und am Helmbachweiher wird die Bushaltestelle in Helmbach zur Rückfahrt nach Lambrecht erreicht.
Treffpunkt zu dieser 11 Kilometer langen Wanderung ist um 8.35 Uhr am Bahnhof Lambrecht oder um 9.00 Uhr auf Gleis 4 am Bahnhof Neustadt.
Gäste sind wie immer herzlich eingeladen mit den NaturFreunden zu wandern.
Text: Jutta Baumann
_______________________________________________________________________________
Bericht: Urlaubertreffen der Lambrechter NaturFreunde am 07. August
Die wiederbelebte Tradition der Lambrechter Nachkerwe wurde im Kohlbachtal gefeiert.
Trotz geringer Teilnehmerschar waren die Musiker*innen der Holzlandlerchen, bei herrlichem Sonnenschein und erträglichen Temperaturen guter Laune und spielten fleißig auf.
Die Musikanten der Holzlandlerchen aus der befreundeten OG Heltersberg verstanden es musikalisch sowie mit sangeskräftigen Stimmen die Anwesenden zum Mitsingen und Schunkeln zu animieren. Die Senioren*innen und Gleichgesinnte nutzten den Austausch im Gespräch und erfreuten sich an der gelungenen Abwechselung ihres manches Mal eintönigen Alltages.
Bei guter Bewirtung in ungezwungener Atmosphäre vergingen diese Stunden für manchen viel zu schnell.
Gabriele Muder, stellvertretend für die Vorstandschaft, sprach Worte des Dankes für die musikalische Unterstützung der Holzlandlerchen aus und betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, solch eine freundschaftliche Verbindung mit den Lambrechtern seit Jahren zu pflegen.
Pressebericht Linus Wittich
Fotos: Gabriele Muder
_______________________________________________________________________________
Bericht: Monatswanderung zum Basaltsee
Am Sonntag, den 10. August, wanderten die NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht vom Bahnhof Deidesheim zu den Basaltseen. Die Teilnehmer*innen starteten am Bahnhof und wanderten durch die Stadt und die Weinberge in den Wald. Am Berghang erblickten die Wanderer das letzte Ziel der heutigen Tour, die Michaelskapelle. Stetig bergan gelangte die Gruppe zur Aussichtsplattform am Basaltsee am Nordbruch. Weil das Wasser im Abbaubereich nicht mehr abgepumpt wurde, bildeten sich zwei Teiche, die heute naturbelassene Biotope sind.
Auf traumhaften Pfaden und Wegen gelangten die Wanderfreunde zu den Heidelöchern. Hier wurde eine Rucksackrast eingelegt und einige Wanderer erkundeten die Überreste der ehemaligen Flieburg. Auf einem schmalen naturbelassenen Pfad wurde nach kurzer Zeit die Michaelskapelle erreicht. Von hier hatten die Teilnehmer*innen einen schönen Blick auf die Rheinebene und die Dörfer an Haardtrand.
Der weitere Weg führte nur noch bergab. Durch die Weinberge ging es zurück nach Deidesheim zur Schlusseinkehr. Gestärkt wanderte die Gruppe am Geißbockbrunnen vorbei zum Bahnhof.
Alle waren sich einig, dass es eine schöne Wanderung, in geselliger Runde war.
Text und Fotos: Jutta Baumann
_______________________________________________________________________________
Jeden Monat stellen wir eine neue, interessante Wanderung vor.
Die abwechslungsreichen Wanderrouten werden von Mitgliedern der
NaturFreunde ausgearbeitet und führen durch den Pfälzerwald, vorrangig durch die Verbands- gemeinde Lambrecht.
Sie verbinden schöne Aussichtspunkte, idyllische Rastplätze, Naturdenkmäler oder geschichtsträchtige Steine und Brunnen. Neben der Beschreibung der Wegstrecke gibt es viele
Informationen zu den Sehens-würdigkeiten am Wegesrand.
Foto: Petra Knoll
Also, viel Spaß beim Wandern und Entdecken!
Hinweise zu den veröffentlichten Wandervorschlägen nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an den/die jeweilige/n Autor/in weiter.
Wandertipp September 2025: Iggelbach - Eschkopf
Die ca. 15 km lange Rundwanderung führt vorbei an zwei Ritterstein zum Schindhübelturm, einem 17 m hohen hölzernen Aussichtsturm. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein wunderbarer Ausblick über schier unendliche Wälder.
Der weitere Weg führt zu dem unter Denkmalschutz stehenden Eschkopfturm. Der aus Bundsandstein errichtete Turm ist rund 20 Meter hoch. Bei guter Fernsicht reicht der Blick im Norden bis zum Großen Feldberg im Taunus und im Süden bis zur Hornisgrinde im Schwarzwald.
Tipp von Wolfgang Mildner
Im Archiv befinden sich die Wandertipps der vergangenen Monate.
NaturFreunde Ortsgruppe Lambrecht